Community Watch
Sie sind da! Die Antworten auf die erste Runde von "Fragt die Entwickler". Als bewanderte Foren- und Blogleser seid ihr darüber jedoch natürlich bereits im Bilde. Aber wisst ihr auch schon das Neuste von dem, was unsere Fanseiten zu berichten haben? Nein? Nun denn: Hereinspaziert, hereinspaziert!
Neues aus Azeroth - Wenn Fuchs und Hase sich gute Nacht bekriegen

Azeroth ist ein ruhiger, friedlicher Ort. Zumindest dann, wenn Todesschwinge sich nicht gerade dazu entschließt ein wenig Dampf abzulassen oder ein anderes Ereignis stattfindet, das droht der Untergang aller Azerothianer zu sein. Gut – aber abgesehen davon könnte Azeroth wirklich ein ruhiger und friedlicher Ort sein, wären da nicht auch noch diverse sagenumwobene und manchmal entsetzen auslösende Mythen. Wovon wir reden? Erfahrt es im Artikel "Spaß, Mythen und blankes Entsetzen in Azeroth".
Weniger mythologisch angehaucht gibt es noch:
- Talentfrei durch Azeroth – Küssnern und Jubelschleifen
- Patch 4.1: Karten für The Burning Crusade-Instanzen
- World of Warcraft-Addon-Tipp: AIR - Awesome Interrupt Rotations
- Addon Review: Cursorcastbar
Guides – da wird der n00b begraben!
Ein Guide ist schön, mehr sind nie verkehrt! Man will den Nachwuchs schließlich ausreichend ausgebildet wissen – irgendwann könnte das eigene Leben nämlich in der Hand der heutigen blutigen Anfänger liegen. Doch wo beginnt man da am besten? Schlachtzugmechaniken? Ausführliche Klassenguides? Oder sollte man vielleicht doch eher am Anfang loslegen, so wie in den World of Warcraft-Newbie-Guides? Fragen über Fragen! Wie praktisch ist es da, dass unsere Fanseiten nie um einen guten Guide verlegen sind …
Guides, soweit das Auge reicht:
- Heldenruhm des Kataklysmus
- Ultimative Klassenguidesammlung: Cataclysm
- Cataclysm-Klassenguides: Der Vergelter-Paladin
- Zul’Gurub: Instanz- und Boss-Guide für Heroisch
Bilder und Videos – Marmor, Stahl und Eisen bricht …
… nur das in Stein gemeißelte Frostgram nicht. Na gut. Das vielleicht auch irgendwann. Bevor das passiert, solltet ihr aber auf jeden Fall einen Blick darauf werfen – vielleicht inspiriert es euch ja auch zu der ein oder anderen künstlerischen Tat. Wie zum Beispiel einer Idee, wie ihr ein World of Warcraft-Kalenderblatt gestalten würdet, da geht schließlich alles: in Stein gemeißelt, aggressiv, modern, bunt, schwarzweiß, lustig, sexy, abstrakt, psychodelisch, barock … ist ja gut, wir hören schon auf!
Habt ihr weitere spannende oder lustige Artikel, hilfreiche Guides entdeckt oder selbst verfasst? Dann teilt sie uns doch einfach in den Kommentaren mit! Wir wünschen euch eine angenehme Woche, viel Spaß mit World of Warcraft und sehen euch am Freitag, im nächsten Community Watch.
Dreimal ist nicht immer besser als einmal.
* Links zu diesen Beiträgen können im Laufe der Zeit ungültig werden und können von anderen Firmen/Einzelpersonen verfasst worden sein, die weder zu Blizzard Entertainment gehören noch unterstützt werden.