WoW Classic Anniversary Edition: Naxxramas wirft seinen Schatten ab dem 3. Oktober
Die Geißel marschiert erneut: Stellt euch am 3. Oktober um 0:00 Uhr MESZ dem massiven Angriff auf Azeroth, während die Diener des Lichkönigs ihre Invasion vorbereiten. Kämpft in den schwebenden Nekropolen, zerstört nekrotische Splitter und wehrt Wellen von Untoten ab, während ihr Quests abschließt und Beute erlangt.
„Lakaien, Diener, Soldaten der eisigen Finsternis ... Folgt dem Ruf von Kel'Thuzad!“
In der Nekropole sammeln sich sowohl Schrecken aus der Vergangenheit als auch neue Abscheulichkeiten. Bereitet euch auf eine Flut frostiger Abenteuer und legendärer Herausforderungen vor:
- Weltereignis: Verteidigt Azeroth gegen die Geißelinvasion und bietet unerbittlichen untoten Heerscharen die Stirn.
- Schlachtzug: Versammelt eure Verbündeten und stellt euch Kel'Thuzad im herausfordernden Schlachtzug Naxxramas.
- Klassensets: Sammelt die legendären T3-Sets eurer Klasse, jedes mit einzigartigen und mächtigen Boni.
- Legendärer Stab: Beginnt eine epische Quest, um Atiesh, den Hohestab des Wächters, zusammenzusetzen.
- Aktualisierte Rufbelohnungen: Verdient neue und verbesserte Belohnungen, indem ihr euren Ruf bei der Argentumdämmerung steigert.
- PvP-Weltziele: Kämpft um die Kontrolle wichtiger Standorte in Silithus und den Östlichen Pestländern und sichert Vorteile für eure Fraktion.
Stellt euch den Schrecken in Naxxramas
Hoch über den Pestländern schwebt die Nekropole Naxxramas, der Sitz des gefürchteten Lichs Kel'Thuzad, einer der mächtigsten Gefolgsleute des Lichkönigs. Während sich die Diener des Lichkönigs auf ihren Angriff vorbereiten, sammeln sich darin sowohl Schrecken aus der Vergangenheit als auch neue Abscheulichkeiten. Die Geißel ist wieder auf dem Vormarsch.

„Ihr habt einen fatalen Fehler begangen ...“ – Kel'Thuzad
Die Luft wird kalt, der Himmel verdunkelt sich. Eine gewaltige Nekropole thront über dem Land und wirft ihren Todesschatten über Azeroth. Drohend über den Östlichen Pestländern schwebt Naxxramas, der Sitz eines der mächtigsten Diener des Lichkönigs: Kel'Thuzad, der untote Lich, der einst als sterblicher Nekromant unter dem Geißelbanner diente.
Ort: Die Östlichen Pestländer
Schlachtzugsgröße: 40 Spieler
Beutestufe: 86-92 (T3)
Zyklus: 1 Woche
Mindestanforderungen: Stufe 60, Wohlwollend bei der Argentumdämmerung (höherer Ruf reduziert die Eintrittskosten, Ehrfürchtig gewährt freien Zugang).
- Wohlwollend: Quest „Die Zitadelle des Schreckens – Naxxramas“, Gold (60), Arkankristall (5), Nexuskristall (2), Rechtschaffene Kugel (1)
- Respektvoll: Quest „Die Zitadelle des Schreckens – Naxxramas“, Gold (30), Arkankristall (2), Nexuskristall (1)
- Ehrfürchtig: Quest „Die Zitadelle des Schreckens – Naxxramas“
Die Nekropole ist in vier Flügel unterteilt und beherbergt eine Vielzahl grotesker Gegner, von giftigen Spinnenköniginnen bis hin zu zusammengestückelten Monstrositäten. Im Zentrum erwartet euch Kel'Thuzad persönlich in einem mehrstufigen Kampf. Schließt alle vier Viertel ab und schaltet den fünften und letzten Flügel frei.
„Eine uralte nerubische Zikkurat, Naxxramas, wurde von den Dienern des Lichkönigs aus dem Boden gerissen, um als Operationsbasis Kel'Thuzads zu dienen, während er die Seuche in Lordaeron verbreitet.“
Arachnidenviertel
- Anub'Rekhan: Anub'Rekhan wurde der Kontrolle der Geißel unterworfen, als er und sein Kommandant Anub'arak vor vielen Jahren endgültig vom Lichkönig besiegt wurden. Es heißt, er sei der loyalste aller Kommandanten Anub'araks gewesen.
- Großwitwe Faerlina: Die Großwitwe Faerlina war zu Lebzeiten Botanikerin, und ist im Tod Züchterin und Hüterin der Spinnen. Sie überwacht den Spinnenflügel und entwickelt für den Lichkönig die tödlichsten Gifte.
- Maexxna: Die vor langer Zeit tief in den Bergen Nordends geborene Maexxna wurde in der Zitadelle des Schreckens, Naxxramas, gefangen. Dort bringt sie ihre Brut zur Welt und nährt sie mit den Leichen all jener, die es wagen, zu tief in die Nekropole vorzudringen.
Seuchenviertel
- Noth der Seuchenfürst: Noth ist verantwortlich für den Prozess, der die Seelen der Lebenden herauslöst und in den kalten Käfig des Untods bannt. Noch heute feilt er an der Verfeinerung seiner finsteren Techniken.
- Heigan der Unreine: Der Meister hinter den Pestkesseln, die Azeroths Wildnis in die Pestländer verwandelten. Es heißt, Heigan habe die Mauern und Böden von Naxxramas mit einem Netz tödlicher Fallen durchzogen, die er nach Belieben auslösen kann.
- Loatheb: Das abscheuliche Ergebnis der Verschmelzung der lebendigen Seuche der Pestländer mit den Sumpfbestien Azeroths. Man sagt, Loatheb kontrolliere die Macht der Heilung selbst.
Militärviertel
- Instrukteur Razuvious: Stillgestanden! Instrukteur Razuvious ist Kel'Thuzads ernannter Ausbilder aller Todesritter. Seine Kampftechnik ist so mächtig, dass nur von ihm selbst ausgebildete Schüler in der Lage sind, seiner Gewalt standzuhalten.
- Gothik der Seelenjäger: Ein Meister der Nekromantie und Beschwörung. Gothik soll in der Lage sein, in einem Augenblick ganze Legionen der Untoten herbeizurufen. Unter seiner Anleitung können selbst die schwächsten Todesritter die Toten erwecken.
- Die Vier Reiter: Die mächtigsten Todesritter in Naxxramas bilden die Vier Reiter. Sie sind die Elite von Kel'Thuzads Wache.
- Thane Korth'azz führt die Macht des Feuers.
- Lady Blaumeux beschwört die Macht der Schatten und zieht die Seelen der Lebenden in ihre gierige Umarmung.
- Sir Zeliek, zu Lebzeiten ein Paladin, war so stark im Glauben, dass selbst im Untod die Macht des Lichts seinem Ruf folgt und seine Feinde niederstreckt.
- Hochlord Mograine war der größte Krieger, den die Todesritter je gesehen haben.
Konstruktviertel
- Flickwerk: Seht und staunt – Flickwerk. Als die erste Kunde von seiner Existenz die Ohren der Bruderschaft erreichte, wollte niemand den Geschichten von einer Monstrosität mit solcher Geschwindigkeit und Stärke glauben.
- Grobbulus: Grobbulus, der erste einer geplanten Armee von Fleischriesen, trug den Seuchenschleim von Naxxramas in seinem Körper und injiziert das lebende Gift in seine Feinde. Die Opfer dieses Gräuels flohen meist zu ihren Verbündeten und rissen sie mit in den Tod.
- Gluth: Gluth, der abscheuliche Seuchenhund von Naxxramas, soll einen so unstillbaren Hunger besessen haben, dass selbst die Lebenden nicht genügten, um ihn satt zu machen. Es heißt, Feugen habe ihn täglich mit einer Armee von Zombies gefüttert und so die Überreste Untoter wiederverwertet, die für den Kampf zu schwach waren.
- Thaddius: Thaddius wurde aus dem Fleisch von Frauen und Kindern erschaffen. Man sagt, ihre Seelen seien in ihm vereint, auf ewig gefangen in diesem abscheulichen Gefängnis.
Letzter Flügel: Frostwyrmhort
- Sapphiron: Sapphiron war einst ein edler blauer Drache in den Bergen Nordends und wurde von Arthas während dessen Feldzug im gefrorenen Norden getötet. Wiedererweckt, um ihm zu dienen, bewacht Sapphiron auf ewig Kel'Thuzads Hort und erwartet jene, die es wagen, seinen Meister herauszufordern.
- Kel'Thuzad: Erzlich Kel'Thuzad ist der letzte Boss in Naxxramas, verborgen im Frostwyrmflügel. Er war zu Lebzeiten ein Nekromant von großer Meisterschaft und wurde nach seinem Tod als Lich von gewaltiger Macht erweckt. Es heißt, er sei der treueste aller Diener des Lichkönigs.
Belohnungen und Beute
Enthüllt Gegenstände des T3-Sets in Naxxramas sowie die Schulterverzauberungen von Sapphiron:
Mehr bemerkenswerte Beute: die Klinge des Scharlachroten Hochlords, Verderbter Aschenbringer (bei den Vier Reitern), Kel'Thuzads Phylakterium, das die Quest „Der Niedergang Kel'Thuzads“ startet, und Bruchstück von Atiesh, von denen 40 benötigt werden, um Atiesh, Hohestab des Wächters für Druiden, Magier, Priester und Hexenmeister herzustellen.
Weltereignis: Geißelinvasion
Die Geißelinvasion steht bevor, und die schrecklichen Diener des Lichkönigs haben begonnen, die Plage des Untods über Azeroth auszusäen. Kämpft in diesem zeitlich begrenzten Weltereignis an der Seite der Argentumdämmerung, um sie aufzuhalten.
Wo: Azshara, Verwüstete Lande, Brennende Steppe, Östliche Pestländer, Tanaris, Winterquell, Hauptstädte und ausgewählte Dungeons. Die angegriffenen Zonen sind auf der Karte mit einem lilafarbenen Totenschädel markiert.
Wann: Das Ereignis läuft vier Wochen lang und endet am 30. Oktober. Danach habt ihr eine weitere Woche Zeit, verbliebene nekrotische Runen auszugeben.
Spielercharaktere auf Stufe 60 können in den Hauptstädten mit dem Argentumrekrutierungsoffizier sprechen, um die Quest „Kapelle des hoffnungsvollen Lichts“ zu erhalten. Zusätzlich erwartet euch während des Ereignisses eine Reihe weiterer Quests, die ihr durch das Besiegen von Geißelinvasoren in den großen Städten erhaltet.
Untersucht die Aktivitäten der Geißel und vereitelt ihre Invasionen in ganz Azeroth. Auf eurer Karte (M), könnt ihr sehen, wo die Geißel gerade aktiv ist, um euch den Verteidigern anzuschließen.
Bekämpft an jedem Invasionspunkt seltene untote Gegner, die verschiedene hilfreiche Gegenstände fallenlassen können. Weitere Gegner findet ihr außerdem hier: Düsterbruch, Hügel der Klingenhauer, Scharlachrotes Kloster, Scholomance, Burg Schattenfang und Stratholme.
Unterwegs sammelt ihr nekrotische Runen, die bei Kommandant Thomas Helleran in der Kapelle des Hoffnungsvollen Lichts gegen zeitlich begrenzte Ausrüstung und verbrauchbare Gegenstände eingetauscht werden können, darunter: Gesegnetes Zauberöl, Geweihter Wetzstein, Erhebliche Heil- und Manatränke und mehr.
Fortschritt des Ereignisses
Damit alle Realms die vollen Vorteile des Ereignisses nutzen können, wird ein neues Aufholsystem eingeführt, das verhindert, dass ein Realm zu weit zurückfällt.
Wenn ein Realm das Mindestmaß an gewonnenen Schlachten gegen die Geißel in einer Woche nicht erreicht, wird er automatisch auf dieses Minimum angehoben. Dadurch erhalten die Spieler Zugang zu den jeweiligen Belohnungen.
Woche (seit Ereignisbeginn) |
Mindestmaß gewonnene Schlachten |
Freigeschaltete Belohnung |
1 |
100 |
Kleines Mal der Dämmerung |
2 |
200 |
Mal der Dämmerung |
3 |
300 |
Großes Mal der Dämmerung |
Dieses System aktiviert sich nur bei Realms, die das Mindestmaß an gewonnenen Schlachten nicht erreicht haben. Außerdem werden Realms, die das Mindestmaß an gewonnenen Schlachten bereits überschritten haben, nicht herabgestuft.
Es gibt keine Obergrenze, wie viele Zonen während der vierwöchigen Invasion verteidigt werden können. Das Aufholsystem beeinflusst lediglich, welche Belohnungen für die Spieler freigeschaltet sind.
Geißelinvasion: Epilog
Vier Wochen nach Beginn der Invasionen beginnt der Epilog des Ereignisses, und die Angriffe enden. Spieler können jedoch noch eine weitere Woche lang ihre verbliebenen nekrotischen Runen eintauschen.
Welt-PvP-Ereignisse und Belohnungen
Es gibt neue PvP-Ziele in den Östlichen Pestländern und in Silithus. Unterstützt eure Fraktion im Kampf und erringt zonenweite Stärkungseffekte, die allen Mitgliedern eurer Fraktion zugutekommen.
Östliche Pestländer
Macht euch kampfbereit: Erobert und haltet die Türme, um mächtige Stärkungseffekte und Ehre zu erlangen. Vier Türme warten darauf, von eurer Fraktion erobert zu werden! Versammelt eure Verbündeten, überwältigt eure Gegner und erlangt die Kontrolle für gewaltige Stärkungseffekte.
- Nordpassturm: Der Altar im Turm gewährt +5 % Gesundheit für 30 Minuten. Dieser Effekt kann auch in Naxxramas genutzt werden.
- Ostwallturm: Sendet eine Gruppe NPCs eurer Fraktion zum Nordpassturm, unabhängig davon, ob ihr ihn kontrolliert oder nicht.
- Turm der Kronenwache: Gewährt euch Zugang zu einem Friedhof nördlich des Turms.
- Pestwaldturm: Fliegt auf einem geisterhaften Reittier zu einem der anderen drei Türme.
Zonenweiter Stärkungseffekt
Jeder eroberte Turm bringt nicht nur strategische Vorteile. Zusammen erhöhen sie außerdem den Schaden gegen Untote in der gesamten Zone, was das Blatt im Kampf um Azeroths Schicksal zu euren Gunsten wendet! Dieser Stärkungseffekt wirkt ausschließlich in den Östlichen Pestländern und nicht in Naxxramas.
- 1 Turm: 1 % Schaden gegen Untote
- 2 Türme: 2 % Schaden gegen Untote
- 3 Türme: 3 % Schaden gegen Untote
- 4 Türme: 5 % Schaden gegen Untote
Silithus
Der Kampf um die Vorherrschaft entbrennt zwischen Horde und Allianz, wenn die Champions in den Sandstürmen von Silithus aufeinandertreffen!
Der Silithyst muss fließen
Das Wettrennen um den Silithyst birgt sowohl Gefahren als auch Ruhm. Jedes Sandkorn und jede Sekunde zählt. Entdeckt verborgene Geysire und schnappt euch den Silithyst, bevor eure Feinde es tun, aber nehmt euch in Acht! Sobald ihr den Silithyst beansprucht, werdet ihr sofort für den PvP-Kampf markiert. Die Last des Silithyst verlangsamt eure Schritte, und Reittiere können nicht genutzt werden. Jetzt werden Strategie und Mut zu euren größten Waffen. Oder ihr schaltet gegnerische Träger aus und seht zu, wie ihr Silithyst zu Boden fällt. Dieser kann dann von jeder kühnen Seele ergriffen werden.
Bringt jede erfolgreiche Lieferung zum Außenposten eurer Fraktion, der auf eurer Karte markiert ist. Nur eine Fraktion erreicht das Ziel von 200 Silithyst und erringt den Sieg. Werdet ihr der Champion sein und mit euren Taten das Schicksal entscheiden?
Die Fraktion, die zuerst 200 Silithyst abliefert, erhält die Gunst des Cenarius, ein zonenweiter Stärkungseffekt, der den Rufgewinn beim Zirkel des Cenarius um 25 % erhöht, wenn Monster getötet werden. Dieser Stärkungseffekt gilt für alle Spieler in Silithus sowie in den Instanzen von Ahn'Qiraj.
Belohnungen
- 20 Ruf bei der Fraktion Zirkel des Cenarius
- 1 Ehrenpunkt
- Spuren von Silithyst, ein 30-minütiger Stärkungseffekt, der Nahkampf- und Zauberschaden um 5 % erhöht
Macht euch bereit, Geschichte in den Sanden von Silithus zu schreiben, und verfeinert eure Strategien, bevor ihr euch ins Getümmel stürzt. Jedes Korn Silithyst zählt. Tretet vor, nehmt euer Schicksal in die Hand und führt eure Fraktion zum Sieg.
Die Schlacht erwartet euch. Werdet ihr dem Ruf folgen?
Antwortet dem Ruf und verteidigt Azeroth in der Not. Ruft eure Freunde zusammen, um Kel'Thuzad zu stürzen, stellt euch der Herausforderung der Geißelinvasion und erringt ewigen Ruhm in Welt-PvP-Kämpfen. Das Schicksal der Welt hängt am seidenen Faden. Schließt euch dem Kampf noch heute an und gestaltet ihre Geschichte mit!