Am 23. November 2010 wird World of Warcraft sechs Jahre alt! Es waren wahrhaft unglaubliche sechs Jahre und wir möchten uns bei euch allen bedanken, dass ihr bei diesem bedeutsamen Anlass dabei seid.
Patchnotes zum Inhaltsupdate
World of Warcraft kriegt ständig Updates mit neuen spielbaren Inhalten, Fehlerbehebungen und Verbesserungen für euer Spielerlebnis. Details zu den neusten Updates und Hotfixes findet ihr hier.
Auch hier im Blog schlägt es Dienstag und somit ist es Zeit für unsere regelmäßigen Updates aus der Community. Schaut herein, um mehr über die Invasion der Elementare, die neusten Schlachtzugsbosse in Cataclysm und Nerfkeulen-schwingende Geisterkrabben zu erfahren.
Panik ist in Orgrimmar, Sturmwind, Donnerfels und Eisenschmiede ausgebrochen. In Vorbereitung auf eine erwartete Invasion von katastrophalen Ausmaßen haben die Wachen dieser Hauptstädte die Evakuierung aller Zivilisten angeordnet. Doch nicht jeder ist geflohen.
Vor der Küste der Östlichen Königreiche liegend, ist die Insel Tol Barad ein historienträchtiges Stück Land, das nun auch bei den Führern der Horde und Allianz hoch im Kurs steht. Ihre strategische isolierte Lage macht sie zu einer idealen Feste von der aus militärische Angriffe geführt werden können. In World of Warcraft: Cataclysm wird erbittert um die Kontrolle dieses geschätzten Territoriums gekämpft. Solltet ihr triumphieren erwarten euch einzigartige Belohnungen. Hier könnt ihr mehr über die brandneue PvP- und Questzone erfahren.
Bisher ging die Heilung von Azeroths düsterem Zustand nur schleppend voran. Thrall jedoch hat auf seiner Suche nach Antworten weitere Fortschritte gemacht. Vor kurzem ist er nach Nagrand gereist, in das Land seiner Vorfahren auf der zersplitterten Scherbenwelt. Am sagenumwobenen Thron der Elemente beging er eine Zusammenkunft mit anderen weisen Schamanen, unter ihnen der ehrwürdige Zwerg Gavan Graufeder.
Vor der Küste der Östlichen Königreiche liegend, ist die Insel Tol Barad ein historienträchtiges Stück Land, das nun auch bei den Führern der Horde und Allianz hoch im Kurs steht.
Bald wird es viel Neues in World of Warcraft geben, und die Veränderungen machen nicht in Azeroth halt. Der Community Watch ist ab sofort auf der neuen Community-Webseite zu Hause und bietet euch auch in Zeiten von Erdbeben und Elementar-Invasionen eine Auswahl lustiger, hilfreicher oder einfach nur schöner Beiträge aus der Community. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Wir präsentieren euch heute vier neue Kunstwerke in unserem Blizzard Fankunst-Bereich. Schaut euch die verschiedenen Interpretationen des Warcraft-Universums von einigen sehr talentierten Künstlern an.
Die Erde bebt zunehmend mehr. Elementare strömen aus Rissen hervor wie Ratten, die das sinkende Schiff verlassen. Eure hoch geschätzten Fraktionsführer, die sich noch nicht gänzlich von den Strapazen der Nordendkampagne erholt haben, wurden zusammengerufen um über eine Angelegenheit höchster Wichtigkeit zu beratschlagen. Und nun sammeln sich die Verdammnisverkünder des Schattenhammers offen innerhalb der Stadtmauern und predigen die Ankunft von etwas dunklem, vorzeitlichem… und die gänzliche Zerstörung.
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass mit den Wartungsarbeiten diese Woche die regionsweite Spielersuche für Schlachtfelder in Europa aktiviert wurde. Von jetzt an können Spieler von allen europäischen Realms in Schlachtfeldern aufeinander treffen. Eure Teams werden weiter ausschließlich aus Spielern eurer Sprachregion bestehen, aber eure Gegner können aus ganz Europa kommen. Außerdem gibt es nun drei größere Gruppen an Realms, deren Spieler durch den Dungeonbrowser gemeinsam Instanzen besuchen können.
Diese Frage habt ihr uns seit geraumer Zeit gestellt. Nach all den Beiträgen, E-Mails, Unterschriftensammlungen und Briefen, die uns auf die Ankündigung hin, dass der Erfolg „Am Rande des Wahnsinns“ mit World of Warcraft: Cataclysm nicht länger erreichbar sein wird, erreicht haben, haben wir uns gefragt, ob wir in der Tat ein wenig zu weit am Rad gedreht haben.